01573 5507491 info@petra-koerting.de

Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut,
sondern dass man gemeinsam in die selbe Richtung blickt.

Antoine de Saint-Exupery

Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut,
sondern dass man gemeinsam in die selbe Richtung blickt.

Antoine de Saint Exupery

Kennen Sie das?

Stellen Sie sich vor?

N

Sie können einfach nicht mehr „vernünftig“ mit Ihrem Partner kommunizieren

N

Sie werfen sich gegenseitig nur noch Vorwürfe und Beleidigungen an den Kopf

N

Sie fühlen sich von Ihrem Partner nicht verstanden

N

Sie können Ihrem Partner nicht mehr vertrauen

N

Ihre Kommunikation ist wieder wertschätzend und produktiv

N

Sie bemerken die guten Seiten an ihm oder ihr und lernen diese ganz neu schätzen

N

Ihr Partner ist ihr engster Vertrauter, auf den Sie sich verlassen können und der zu Ihnen steht 

Kennen Sie das?

N

Sie können einfach nicht mehr „vernünftig“ mit Ihrem Partner kommunizieren

N

Sie werfen sich gegenseitig nur noch Vorwürfe und Beleidigungen an den Kopf

N

Sie fühlen sich von Ihrem Partner nicht verstanden

N

Sie können Ihrem Partner nicht mehr vertrauen

Stellen Sie sich vor?

N

Ihre Kommunikation ist wieder wertschätzend und produktiv

N

Sie bemerken die guten Seiten an ihm oder ihr und lernen diese ganz neu schätzen

N

Ihr Partner ist ihr engster Vertrauter, auf den Sie sich verlassen können und der zu Ihnen steht 

Einige Themen, warum Menschen zu mir in die Paarberatung kommen…

  • Kommunikationsprobleme in der Beziehung
  • Eifersucht und Kontrolle
  • Erwartungen und Rollenverständnis
  • unterschiedliche Liebessprachen
  • Trennungsgedanken

Liebe bedeutet nicht, dass es immer einfach ist. Liebe bedeutet aber, dass es die Mühe wert ist.

Erfahrungsberichte zeigen, dass Männer vor allem das Bedürfnis nach Achtung und Frauen in erster Linie das Bedürfnis geliebt zu werden haben. Das bedeutet natürlich nicht, dass sich Frauen keinen Respekt wünschen und Männern keine Liebe brauchen. Sogar die Bibel bekräftigt diese Vermutung, denn Paulus schreibt: „Jeder von euch soll seine Frau lieben wie sich selbst. Die Frau aber soll ihren Mann achten. ( Eph. 5,33).

Könnte das Sinn ergeben? Wenn ein Mann sich nicht respektiert fühlt, reagiert er eher mit einem lieblosen Verhalten gegenüber seiner Frau, so dass sich seine Frau nicht geliebt fühlt und deshalb ihrem Mann auch keinen Respekt entgegenbringt.

Ohne Liebe reagiert sie respektlos, ohne Respekt reagiert er lieblos.

Und schon befinden wir uns in einem Kreislauf. Wie können wir diesen durchbrechen?

In dem wir den ersten Schritt machen. 

Beschließen Sie, unabhängig vom Verhalten Ihres Partners, ihn zu respektieren bzw. ihr Nähe und Liebe zu zeigen. Sie werden erstaunt sein, was dann passiert.

Auszüge aus dem Buch von Dr. Emerson Eggerichs: „Liebe und Respekt“

Der Teufelskreis in einer Beziehung

Ich möchte Sie unterstützen, in Ihrer Beziehung wieder neu zueinander zu finden und eine wertschätzende Haltung einzunehmen.

 

Wie sieht unsere Zusammenarbeit aus? Was erwartet Sie?

Kennenlernen und Schilderung der Situation

Sie kommen als Paar oder ggf. auch als Einzelperson zu mir. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Situation zu beleuchten

l

Klärung von Erwartungen und Bedürfnissen

Wir finden gemeinsam heraus, welche Erwartungen und Bedürfnisse Sie und Ihr Partner haben. Vielleicht erfahren Sie dabei sogar Neues über Ihren Partner

Formulierung  gemeinsamer Lösungen und Ziele

Wir suchen nach Lösungen und Zielen für einen gemeinsamen Weg

v

Erlernen einer wertschätzenden Kommunikation 

Wie formulieren wir unsere Bedürfnisse ohne zu fordern oder anzuklagen, wie ziehen und respektieren wir Grenzen

Umsetzung in die Praxis

Im Alltag überprüfen wir, ob sich die erarbeiteten Lösungswege bewähren 

Kennenlernen und Schilderung der Situation

Sie kommen als Paar oder ggf. auch als Einzelperson zu mir. Wir nehmen, uns Zeit Ihre Situation zu beleuchten

l

Klärung von Erwartungen und Bedürfnissen

Wir finden gemeinsam heraus, welche Erwartungen und Bedürfnisse Sie und Ihr Partner haben. Vielleicht erfahren Sie dabei sogar Neues über Ihren Partner

Formulierung  gemeinsamer Lösungen und Ziele

Wir suchen nach Lösungen und Zielen für einen gemeinsamen Weg

v

Erlernen einer wertschätzenden Kommunikation 

Wie formulieren wir unsere Bedürfnisse ohne zu fordern oder anzuklagen, wie ziehen und respektieren wir Grenzen

Umsetzung in die Praxis

Im Alltag überprüfen wir, ob sich die erarbeiteten Lösungswege bewähren 

Den ersten Termin können Sie auch alleine wahrnehmen, wenn ihr Partner (noch) nicht dazu bereit ist. Für eine wirksame Unterstützung ist es jedoch von Vorteil, wenn ich Ihren Partner und dessen Sichtweise und Perspektive kennenlerne.